Willkommen beim Swiridoff Verlag

Suchergebnisse für 'Von Kpf bis Fuß'

Artikel 1 bis 10 von 103 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Gitter  Liste 

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Die Kunsthalle Würth

    Aus Sicht der Besucher: Die Kunsthalle Würth

    10,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Die Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall Mehr erfahren
  2. Jan Peter Tripp · Egotripp

    Jan Peter Tripp · Egotripp

    48,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Werkverzeichnis der Gemälde von 2000 - 2014

     

    Mehr erfahren
  3. Farbpoesie zwischen Fantasie und Wirklichkeit · Cantastorie

    Farbpoesie zwischen Fantasie und Wirklichkeit · Cantastorie

    30,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Cantastorie der Puppenspielerfamilien Maldera und Parisi in der Sammlung Würth

    Lieferbar ab dem 24. 10. 2016

    Mehr erfahren
  4. Sport, Spass & Spiel in der Sammlung Würth

    Sport, Spass & Spiel in der Sammlung Würth

    32,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit ab dem 13.12.2021

    ab dem 13. Dezember 2021 lieferbar

    Mehr erfahren
  5. Raum und Form - Robert Jacobsen zum 100. Geburtstag

    Raum und Form - Robert Jacobsen zum 100. Geburtstag

    42,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Mit Beiträgen von Jens Christian Jensen, Gottfried Knapp, Gitte Orskou, Per Poulsen-Hansen, Denise René, Armin Zweite. Mehr erfahren
  6. Haberpointner - Konkrete Verwandlungen

    Haberpointner - Konkrete Verwandlungen

    34,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    80 Farbabbildungen Mehr erfahren
  7. 75/65 - Der Sammler, das Unternehmen und seine Kollektion

    75/65 - Der Sammler, das Unternehmen und seine Kollektion

    48,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Zwei Jubiläen bei Würth! Die Adolf Würth GmbH & Co. KG blickt auf ihr 65-jähriges Bestehen und der Unternehmer und Sammler Reinhold Würth feiert seinen 75. Geburtstag. Mehr erfahren
  8. Weltanschauung - Eine Anthologie zur Zeitenwende

    Weltanschauung

    128,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Eine Anthologie zur Zeitenwende

    130 Kunstwerke und 100 Texte

    Mehr erfahren
  9. Antonius Höckelmann

    Antonius Höckelmann

    14,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Antonius Höckelmann in der Sammlung Würth Mehr erfahren
  10. Wohin das Auge reicht - Neue Einblicke in die Sammlung Würth

    Wohin das Auge reicht

    32,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    An Vielfalt und Besonderheiten ohnedies reich gesegnet, hat die Sammlung Würth in den vergangenen zehn Jahren erneut eine Fülle spannender Neuzugänge internationaler Kunst erwerben können. Eine opulente Auswahl von rund 200 Werken aus Malerei und Skulptur, die seit den 1960-erJahren entstanden sind, werden nun zum größten Teil erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die teils gewaltigen Formate der Werke von Karel Appel, Daniel Buren, Anthony Caro, Tony Cragg, Felix Droese, Antony Gormley, Peter Halley, Johannes Itten, Alex Katz, Martin Kippenberger, Per Kirkeby, Imi Knoebel, Maria Lassnig, Robert Longo, Brian O’Doherty, Albert Oehlen, Sigmar Polke, Arnulf Rainer, Gerhard Richter, Antonio Saura, Sean Scully, Monika Sosnowska, Antoni Tàpies und vielen anderen spiegeln in zahlreichen Aspekten die Differenziertheit wie auch die Offenheit künstlerischer Positionen der Kunst der letzten Jahre wider. Hatte sich die tonangebende Kunst der Nachkriegsjahre in der westlichen Welt insbesondere Kunstformen verschrieben, die losgelöst von jeder Gegenständlichkeit, Tradition und Repräsentationsfunktion einzig auf die geniale Geste setzten, traten nun Künstler auf den Plan, die genau dieser vermeintlich genialen künstlerischen Eingebung misstrauten. Während die einen die Malerei gleich für tot erklärten, starteten andere mit ganz unterschiedlichen Ansätzen zur »Re-Vision« von Malerei und Skulptur; Provokation und Ironie inbegriffen. Schließlich ging es nicht um eine wie auch immer geartete empathische Rückkehr zum Malerischen oder Bildnerischen, sondern darum, traditionell vermittelte Vorstellungen von Bild und Abbild neu zu verhandeln. Ein Prozess, der bis heute nicht abgeschlossen ist. In mehreren Kapiteln werden spannende Einblicke in die Themenvielfalt vermittelt, die vom Farbfeld über die Transformierte Natur bis zur Leiblichen Kommunikation reichen und sich dabei auch Inszenierten Konfliktfeldern und der Großen Geste widmen. Mehr erfahren

Artikel 1 bis 10 von 103 gesamt

pro Seite
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5

Gitter  Liste 

In aufsteigender Reihenfolge