Willkommen beim Swiridoff Verlag

  • Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Der Unternehmer Reinhold Würth und die KunstDer Mensch lebt nicht vom Brot allein. Der Unternehmer Reinhold Würth und die Kunst

    Unternehmer und Grandseigneur, Patriarch und Kunstmäzen – all dies sind Themen, die in der Biografie Reinhold Würths von tragender Bedeutung sind. Die Autorin Bernadette Schoog aber stellt die Entwicklung seiner Persönlichkeit in den Mittelpunkt, geht seinen Prägungen, Motivationen und Zielen nach. Basierend auf zahllosen Gesprächen und Begegnungen mit dem Porträtierten wie mit seiner Familie und ihm Nahestehenden, aber auch auf Fakten aus unterschiedlichen Archiven vermittelt die Autorin eindrücklich seinen Lebensweg von der Kindheit und der frühen Übernahme der väterlichen Betriebs bis zum Global Player, beschreibt große Erfolge wie unerwartete Tiefschläge.

  • Silberhirsch & Wunderprunk in der Kunstkammer Würth

    Silberhirsch & Wunderprunk in der Kunstkammer Würth

    Gold, Silber, Alabaster, Elfenbein und Edelsteine! Meisterwerke erlesener Handwerkskunst, die geschaffen wurden, um immer wieder Staunen und Bewunderung hervorzurufen. Die Faszination und Pracht höfischer Kunst- und Wunderkammern des 16. und 17. Jahrhunderts hat bis heute nichts an Anziehungskraft eingebüßt. Seien es hochwertige Trinkpokale, unter denen besonders der Erbschenkenpokal Kaiser Maximilians II. zu erwähnen ist, seien es kunstvolle Drechselarbeiten, außergewöhnliche Elfenbeinschnitzereien oder kostbare Prunkdosen: Die Exponate aus der Kunstkammer Würth werden mit zahlreichen Detailinformationen und Abbildungen vorgestellt und entführen in das Zeitalter der Renaissance und des Barock.

  • Op Art · Kinetik · LichtOp Art · Kinetik · Licht

    Kunst als interaktive Herausforderung an die Sinne – dafür stehen die in diesem Katalog vorgestellten Kunstwerke in besonderer Weise. Sie spielen mit unserer Wahrnehmung, täuschen uns oder geraten in Bewegung. Klassische Positionen aus der europäischen Abstraktion der 1950er Jahre von Josef Albers bis Victor Vasarely treffen dabei auf die virtuell-gegenständlichen Welten des britischen Gegenwartskünstlers Patrick Hughes. In einem ausführlichen Essay legt Werner Spies die wegweisende Bedeutung und bis heute anhaltende Relevanz der Bewegungen von Op Art und Kinetik dar.

  • Von Hockney bis Holbein · Die Sammlung Würth in BerlinVon Hockney bis Holbein · Die Sammlung Würth in Berlin

    Der Martin-Gropius-Bau wird für vier Monate zur temporären Heimstatt der Sammlung Würth in Berlin. Um die Vielfalt und Besonderheiten der rund 16.000 Werke umfassenden Sammlung Würth konzis erfahrbar zu machen, schickt die Sammlung Würth eine opulente Auswahl von rund 400 Werken internationalen Ranges in die Hauptstadt. Rund 5.000 qm Ausstellungsfläche wird für die Kunstschätze zur Verfügung stehen. So werden etwa David Hockneys Jahreszeiten-Zyklus, ein internationaler Skulpturenschwerpunkt von Henry Moore bis Anish Kapoor, Meisterwerke der Klassischen Moderne von Edvard Munch bis Pablo Picasso, herausragende Kunstkammerobjekte und eine Auswahl der Alten Meister der Sammlung Würth, darunter eines der bedeutendsten Gemälde des 16. Jahrhunderts, die Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen, von Hans Holbein d. J. zu sehen sein.

  • Wilhelm Busch - Was ihn betrifftWilhelm Busch - Was ihn betrifft

    Wilhelm Busch – wer denkt da nicht sofort an die beiden Lausbuben Max und Moritz, an die Fromme Helene, den Maler Klecksel und andere wunderbare Bildergeschichten, die Generationen begeistert haben. Doch nicht nur der Humorist, Zeichner und Verseschmied soll in dieser Publikation gewürdigt werden. Auch sein malerisches Werk ist bemerkenswert, das von den frühen Studien - arbeiten bis zur expressiven Landschaftsmalerei vertreten ist. In 20 Aspekten beleuchtet Hans Ries, der Nestor der Busch-Forschung, die komplexe und widersprüch - liche Persönlichkeit Wilhelm Buschs und erschließt sie anhand einer plausiblen Werkauswahl.

  • Picasso und DeutschlandPicasso und Deutschland

    Pablo Picasso (1881-1973) galt bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts als die Überfigur der Kunstwelt. Zwar arbeitete er zu der Zeit in Paris, dem damaligen Epizentrum der Kunst, doch es war Deutschland, in dem seine bahnbrechenden Ideen die früheste und bereitwilligste Aufnahme fanden. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs gab es hier weit mehr Picasso-Sammler und -Händler als in irgendeinem anderen Land der Welt. Die Mitglieder der führenden avantgardistischen Künstlerbewegungen von München bis Dresden nahmen auf den Spanier Bezug. Als dieser sich 1905/06 mit Kunstwerken der Frühgeschichte und Afrikas beschäftigte, gründete sich in Dresden die Künstlervereinigung „Brücke", deren Mitglieder ebenfalls in der Kunst der "Primitiven" Ausdruck eines ursprünglichen Lebensgefühls suchten.

Willkommen im Online-Shop des Swiridoff Verlags

Artikel 1 bis 10 von 13 gesamt

pro Seite

Gitter  Liste 

In aufsteigender Reihenfolge
  1. Mini Dübelhandbuch 4.0

    Mini Dübelhandbuch 4.0

    19,80 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Mini Dübel Handbuch 4.0 Mehr erfahren
  2. Fähigkeiten

    Fähigkeiten

    16,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Kunst von besonderen Menschen in der Sammlung Würth Mehr erfahren
  3. David Hockney – A Year in Normandie  & David Hockney im Dialog mit Werken der Sammlung Würth

    David Hockney – A Year in Normandie & David Hockney im Dialog mit Werken der Sammlung Würth

    45,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit ab dem 03.04.2023

    2-bänidge Ausgabe - banderoliert zweisprachig deutsch / englisch

    Band 1 dokumentiert auf eindrucksvollen 68 zuammenhängenden Leporello Seiten den 90 Meter langen iPad Fries "A Year in Normandie"

    Mehr erfahren
  4. Roman und Raum: Wie sich Zeit erzählen lässt.

    Roman und Raum: Wie sich Zeit erzählen lässt.

    14,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit ab 23.11.2022 lieferbar

    Tübinger Poetik Dozentur 2021 Mehr erfahren
  5. Was die Welt zusammen hält. Gespräche mit Reinhold Würth

    Was die Welt zusammen hält. Gespräche mit Reinhold Würth

    18,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit ab dem 20.04.2023

    Zum Autor: Jonas Weyrosta, geboren in Schwäbisch Hall, ist Journalist und Autor in Stuttgart. Er schreibt Porträts und Reportagen, u.a. für Die Zeit, den Stern und die Süddeutsche Zeitung. Er ist zudem Mitglied der Nachtcafé-Redaktion im SWR-Fernsehen. Seine Arbeiten wurden u.a. ausgezeichnet mit dem Diakonie-Journalistenpreis, dem Caritas-Journalistenpreis und dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Förderpreis. Mehr erfahren
  6. Rosenrot, Grasgrün, Quittengelb

    Rosenrot, Grasgrün, Quittengelb

    30,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit ab dem 12.03.2023

    Pflanzengeheimnisse in der Sammlung Würth Mehr erfahren
  7. Carmen Würth Forum · Museum Würth 2 Künzelsau

    Carmen Würth Forum · Museum Würth 2 Künzelsau

    18,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Erweiterte Neuauflage deutsch/englisch Mehr erfahren
  8. Die neue Heimat im Heiligen Land

    Die neue Heimat im Heiligen Land

    32,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit 2-3 Tage

    Fotografien württembergischer Templer 1868 - 1948 zweisprachig deutsch / englisch Mehr erfahren
  9. Sport, Spass & Spiel in der Sammlung Würth

    Sport, Spass & Spiel in der Sammlung Würth

    32,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit ab dem 13.12.2021

    ab dem 13. Dezember 2021 lieferbar

    Mehr erfahren
  10. Bauen für die Welt 2 · Architektur bei Würth  / Building for the World 2 · Architecture at Würth

    Bauen für die Welt 2 · Architektur bei Würth / Building for the World 2 · Architecture at Würth

    45,00 €
    inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
    Lieferzeit lieferbar

    Der komplett neu angelegte Band präsentiert eine Auswahl der bestgelungenen und ausgezeichneten Architekturen und Betriebsanlagen des Würth Konzerns weltweit. Die Publikation ist eine Fortsetzung des Bandes „Bauen für die Welt · Architektur bei Würth“ von 2006.

    Zweisprachig deutsch/englisch


    Mehr erfahren

Artikel 1 bis 10 von 13 gesamt

pro Seite

Gitter  Liste 

In aufsteigender Reihenfolge